(A) Fahrsituationen
(B) Bedingungen
(C) Fahrzeugverhalten
(B) Bedingungen
(C) Fahrzeugverhalten
| (A) |
(B) |
(C) |
|---|---|---|
| Anfahren |
– Getriebeposition D wählen. |
In der Getriebeposition D wählt das Hybridsystem passend zur Fahrsituation automatisch zwischen den Antriebsarten Verbrennungs- und Elektromotor oder kombiniert diese. |
| – Fußbremse lösen. | ||
| – Gaspedal nur moderat betätigen. | ||
| Konstantes Fahren und Gleiten (Segeln) |
– Vorausschauend fahren und zurückhaltend beschleunigen. |
Die Bewegungsenergie des Fahrzeugs wird für die Fortbewegung eingesetzt. |
| – Früh und vollständig vom Gas gehen. |
Bei vollständiger Gaswegnahme wird der Verbrennungsmotor automatisch ausgeschaltet und ausgekuppelt. Das Fahrzeug gleitet ohne Antriebsleistung. | |
| Energierückgewinnung (Rekuperation) |
– Frühzeitig und gleichmäßig mit kurzen Pedalwegen bremsen. |
Das Fahrzeug wird durch den Elektromotor abgebremst. Dabei wird ein Großteil der Bewegungsenergie zurückgewonnen und kann in Form von elektrischer Energie in der Hochvoltbatterie gespeichert werden. |
| Fahren im Stadtverkehr |
– Zurückhaltend beschleunigen sowie frühzeitig und gleichmäßig mit kurzen Pedalwegen bremsen. |
Die Bewegungsenergie des Fahrzeugs wird für die Fortbewegung eingesetzt. |
– Taste zurückhaltend einsetzen. |
Die schnelle Entladung der Hochvoltbatterie bei eingeschalteter Taste kann den Kraftstoffverbrauch erhöhen, da elektrisches Fahren bevorzugt wird, auch wenn der Antrieb mit eingeschaltetem Verbrennungsmotor effizienter wäre. | |
| Fahren auf Landstraße und Autobahn |
– Bewusst Gas wegnehmen, um langes Segeln zu ermöglichen. |
Bei vollständiger Gaswegnahme wird der Verbrennungsmotor automatisch ausgeschaltet und ausgekuppelt. Das Fahrzeug gleitet ohne Antriebsleistung. |
| – Geschwindigkeit durch Gasrücknahme und nicht durch Bremsen reduzieren. |
Durch Segeln kann der Kraftstoffverbrauch reduziert werden. | |
| – Geschwindigkeiten über ca. 160 km/h vermeiden. |
Segeln ist bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h möglich. | |
| – Getriebeposition S und tiptronic-Betrieb zurückhaltend einsetzen. |
Die sportliche Fahrweise erhöht den Kraftstoffverbrauch. | |
| Fahren in kalter Jahreszeit |
– Verbrennungsmotor nicht im Stand warmlaufen lassen. |
Die Temperatur des Verbrennungsmotors erhöht sich nur sehr langsam, doch der Kraftstoffverbrauch steigt erheblich an. |
| – Heckscheiben-/Außenspiegelheizung sowie Sitzheizung zurückhaltend einsetzen. |
Die Energie der Hochvoltbatterie wird geschont und steht für den elektrischen Antrieb des Fahrzeugs zur Verfügung. | |
| – Fahrzeug nachts in der Garage abstellen. |
Ein starkes Abkühlen der Hochvoltbatterie wird vermieden. Der benötigte Temperaturbereich der Hochvoltbatterie wird nach Fahrtbeginn schneller erreicht. |
