Audi Q5   Fahrhinweise   Anhängerbetrieb  Anhängevorrichtung
Gilt für Fahrzeuge: mit Anhängevorrichtung
Das Aus- und Einschwenken der Anhängevorrichtung muss mit Sorgfalt durchgeführt werden.
Anhängevorrichtung ausschwenken
Nehmen Sie die Stoßfängerabdeckung ab Link.
Nehmen Sie die linke Seitenverkleidung im Gepäckraum ab.
Ziehen Sie den Griff -1- in Pfeilrichtung heraus Abb.1 ACHTUNG!. Die Anhängevorrichtung ist entriegelt und schwenkt nach unten. Die Farbe der Diode -2- ändert sich von grün leuchtend in rot blinkend.
Schwenken Sie die Anhängevorrichtung -3- mit der Hand weiter in Pfeilrichtung, bis sie hör- und fühlbar einrastet Abb.2. Die Diode leuchtet grün.
Ziehen Sie vor dem Ankuppeln eines Anhängers die Staubschutzkappe -4- ab und verstauen Sie sie im Fahrzeug.
Beim Einschalten der Zündung dürfen im Display des Kombiinstruments die Kontrollleuchte sowie der Schriftzug Anhängerkupplung prüfen ! nicht erscheinen.
Anhängevorrichtung einschwenken
Drücken Sie nach dem Abkuppeln eines Anhängers die Staubschutzkappe -4- wieder auf.
Ziehen Sie den Griff -1- in Pfeilrichtung heraus. Die Anhängevorrichtung ist entriegelt und schwenkt nach unten. Die Farbe der Diode -2- ändert sich von grün leuchtend in rot blinkend.
Schwenken Sie die Anhängevorrichtung mit der Hand bis zum Anschlag unter den Stoßfänger, bis sie hör- und fühlbar einrastet ACHTUNG!. Die Diode leuchtet grün.
Setzen Sie die Stoßfängerabdeckung Abb.3 mit den Rastnasen voran ein und drehen Sie beide Drehverschlüsse um 90°, bis die Stoßfängerabdeckung sicher eingerastet ist.
Beim Einschalten der Zündung dürfen im Display des Kombiinstruments die Kontrollleuchte sowie der Schriftzug Anhängerkupplung prüfen ! nicht erscheinen.
ACHTUNG!
Unsachgemäßer Gebrauch der Anhängevorrichtung kann Verletzungen und Unfälle verursachen.
  • Achten Sie darauf, dass sich weder Personen noch Tiere oder Gegenstände im Schwenkbereich der Anhängevorrichtung befinden.
  • Wenn die Anhängevorrichtung nicht richtig eingerastet ist, darf die Anhängevorrichtung auf keinen Fall benutzt werden - Unfall- und Verletzungsgefahr!
  • Greifen Sie niemals mit Hilfsmitteln oder Werkzeugen in den Schwenkvorgang der Anhängevorrichtung ein. Die Anhängevorrichtung kann dadurch beschädigt werden und ein sicherer Gebrauch ist dann nicht mehr gewährleistet.
  • Fahren Sie niemals mit einem Anhänger, wenn die Diode rot blinkt. Da die Anhängevorrichtung in diesem Fall nicht eingerastet ist und sich damit nicht in seiner Endstellung befindet, besteht bei Benutzung der Anhängevorrichtung Unfallgefahr!
  • Benutzen Sie die Anhängevorrichtung nur dann, wenn die Anhängevorrichtung vollständig ausgeschwenkt und sicher eingerastet ist und die Diode grün leuchtet.
  • Lassen Sie die Anhängevorrichtung von einem Fachbetrieb überprüfen, falls Störungen in der Anlage oder an der Anhängevorrichtung selbst vorliegen.
  • Betätigen Sie den Griff niemals bei belasteter Anhängevorrichtung.
Vorsicht!
Richten Sie einen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler nicht direkt auf die Dichtung der Anhängevorrichtung oder die Steckdose. Die Dichtung kann beschädigt werden. Dadurch kann Feuchtigkeit eindringen und diese kann Rostschäden sowie Schäden an der Anlage verursachen.
Hinweis
  • Die Schwenkmechanik der Anhängevorrichtung ist mit einem Schmiermittel gefüllt. Bei längerer Nichtbenutzung oder Dauerbenutzung ohne Schwenkbewegung kann aufgrund unterschiedlicher Schmiermittelverteilung der Schwenkvorgang schwergängig sein oder die Anhängevorrichtung bei Auslösung nicht selbstständig nach unten schwenken. Als Abhilfe empfehlen wir, die Anhängevorrichtung mehrfach aus- und einzuschwenken bzw. die Anhängevorrichtung durch Auf- und Abbewegen (Rütteln) zu lösen.
  • Der Kugelkopf der Anhängevorrichtung muss vor dem Ankuppeln eines Anhängers regelmäßig mit einem Schmiermittel gefettet werden.
  • Die Diode -2- leuchtet nur bei geöffneter Gepäckraumklappe.
  • Wenn Sie ohne Anhänger fahren, sollten Sie die Anhängevorrichtung einschwenken.

Alle Bilder, Logos und Texte sind Eigentum von Audi ©. Diese Website hat keine Beziehung zur Firma Volkswagen - Audi und keiner ihrer Tochtergesellschaften in der Welt. Mehr Info.