| 
	
			Der reguläre Start-Stop-Betrieb kann aus verschiedenen Gründen systemseitig abgebrochen werden.
		
		Motor wird nicht abgestellt
			
				Das System überprüft vor jeder Stop-Phase, ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Der Motor wird z. B. in den folgenden Situationen nicht abgestellt.
			- Der Motor hat die Mindesttemperatur für den Start-Stop-Betrieb noch nicht erreicht.
 - Die per Klimaanlage gewählte Innentemperatur ist noch nicht erreicht.
 - Die Außentemperatur ist sehr hoch/tief.
 - Die Frontscheibe wird entfrostet 
				
 
				. - Die Einparkhilfe* ist eingeschaltet.
 - Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
 - Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder es findet eine Lenkbewegung statt.
 - Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs.
 - Bei starker Neigung.
 
					Als Hinweis erscheint im Infotainment-Display zusätzlich 
				
 
				.
 
				.Motor startet selbsttätig wieder
			
				Während einer Stop-Phase wird z. B. in den folgenden Situationen der reguläre Start-Stop-Betrieb abgebrochen. Der Motor startet ohne Aktion des Fahrers wieder.
			- Das Fahrzeug rollt, z. B. am Hang.
 - Die Innentemperatur weicht von dem per Klimaanlage gewählten Wert ab.
 - Die Frontscheibe wird entfrostet 
				
 
				. - Die Bremse wurde mehrmals nacheinander getreten.
 - Der Ladezustand der Batterie wird zu niedrig.
 - Hoher Stromverbrauch.
 
Zündung wird automatisch ausgeschaltet
			
				Um ein Entladen der Batterie zu verhindern, wird die Zündung automatisch ausgeschaltet, wenn unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
			- Das Fahrzeug ist bereits gefahren.
 - Das Start-Stop-System hat den Motor abgestellt.
 - Die Fahrertür wird geöffnet.
 - Der Fahrergurt wird abgelegt.
 - Das Bremspedal wird nicht betätigt.
 - Das Fahrzeug steht.
 
					In diesem Fall wird das eingeschaltete Abblendlicht durch das Standlicht abgelöst und der Fahrerhinweis Standlicht wird automatisch in 30 Minuten ausgeschaltet. Siehe Bordbuch wird im Infotainment-Display angezeigt. Nach etwa 30 Minuten oder wenn Sie das Fahrzeug verriegeln, wird das Standlicht ausgeschaltet.
			
				Wenn das Start-Stop-System den Motor nicht abgestellt hat oder wenn Sie das Start-Stop-System manuell ausgeschaltet haben, läuft der Motor weiter und die Zündung wird nicht automatisch ausgeschaltet 
				►.
					Hinweis
			
				Wenn Sie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs die Wählhebelstellung D, N oder S einlegen, muss das Fahrzeug über 10 km/h gefahren sein, damit das System den Motor erneut abstellen kann.
			