| 
	
Gilt für Fahrzeuge: mit Fernlichtassistent
Der Fernlichtassistent schaltet das Fernlicht abhängig von Umgebungseinflüssen automatisch ein/aus.
		
		Durch eine Kamera an der Innenspiegelbefestigung können Lichtquellen anderer Verkehrsteilnehmer erfasst werden. Abhängig von der Position vorausfahrender und entgegenkommender Fahrzeuge, der Fahrzeuggeschwindigkeit sowie von weiteren Umgebungs- und Verkehrsbedingungen wird das Fernlicht automatisch ein- oder ausgeschaltet. 
			
				Bei Fahrzeugen mit Matrix LED-Scheinwerfern werden dabei einzelne Segmente des Fernlichts zu- oder abgeschaltet. Der relevante Bereich vor dem Fahrzeug wird abgeblendet, der Rest bleibt aufgeblendet. Dadurch wird die Umgebung optimal ausgeleuchtet, ohne Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Fernlichtassistent aktivieren
			
				Voraussetzung: Die Lichtschalterposition AUTO ist eingestellt, das Abblendlicht ist eingeschaltet und der Fernlichtassistent ist im Infotainment eingeschaltet 
				Link►.
			
				Um den Fernlichtassistenten zu aktivieren, drücken Sie den Hebel nach vorn -1-. Die Kontrollleuchte  
				
 
				 im Infotainment-Display erscheint und das Fernlicht wird automatisch ein-/ausgeschaltet. Wenn das Fernlicht eingeschaltet wurde, leuchtet die Kontrollleuchte 
 
				.
 
				 im Infotainment-Display erscheint und das Fernlicht wird automatisch ein-/ausgeschaltet. Wenn das Fernlicht eingeschaltet wurde, leuchtet die Kontrollleuchte 
 
				.Fernlicht manuell ein-/ausschalten
			
				Wenn das Fernlicht einmal nicht wie erwartet ein-/ausgeschaltet wurde, können Sie es manuell steuern:
			
				Um das Fernlicht manuell einzuschalten, drücken Sie den Hebel in Position -1-. Die Kontrollleuchte 
 
				 leuchtet.
			
 
				 leuchtet.
				Um das Fernlicht manuell auszuschalten, ziehen Sie den Hebel nach hinten -2-. Der Fernlichtassistent ist deaktiviert.
Lichthupe betätigen
			
				Um die Lichthupe bei aktiviertem Fernlichtassistenten und ausgeschaltetem Fernlicht zu betätigen, ziehen Sie den Hebel nach hinten -2-. Der Fernlichtassistent bleibt dabei aktiviert.
Fahrerhinweise im Infotainment-Display
			Fernlichtassistent: Störung! Siehe Bordbuch
			
				Fahren Sie demnächst zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben. Sie können das Fernlicht nach wie vor manuell ein-/ausschalten.
			Fernlichtassistent: zurzeit nicht verfügbar. Kamerasicht umgebungsbedingt eingeschränkt
			
				Die Sicht der Kamera ist z. B. durch Aufkleber oder Verschmutzung gestört.
			
				Der Sensor befindet sich zwischen Innenspiegel und Frontscheibe. Kleben Sie deshalb keine Aufkleber in diesem Bereich auf die Frontscheibe.
					ACHTUNG
			
				Der Fernlichtassistent hat lediglich eine Assistenzfunktion. Sie entbindet den Fahrer nicht von seiner Pflicht, das Fahrlicht zu kontrollieren und den Licht-/Sichtbedingungen entsprechend manuell zu schalten. In folgenden Situationen kann ein manuelles Eingreifen erforderlich sein:
			- Bei ungünstigen Witterungsbedingungen wie Nebel, heftigem Niederschlag, aufgewirbeltem Schnee oder Gischt.
 
- Auf Straßen, bei denen der Gegenverkehr teilweise verdeckt wird, z. B. Autobahnen.
 
- Bei Verkehrsteilnehmern mit nicht ausreichender Beleuchtung wie z. B. Radfahrern oder Fahrzeugen mit verschmutzten Heckleuchten.
 
- In engen Kurven, an steilen Kuppen oder Senken.
 
- In schlecht beleuchteten Ortschaften.
 
- Bei starken Reflektoren, z. B. Schildern.
 
- Wenn die Frontscheibe im Bereich des Sensors beschlagen, verschmutzt, vereist oder durch Aufkleber verdeckt ist.
 
